About

Körper, Geist und Seele fliessen im flow60 im Einklang mit der Natur: Unser multifunktionales Zentrum für Tanz, Fitness und Events liegt unvergleichlich schön, inmitten des Kultur- und Landschaftsschutzgebiets Wehrenbachtobel der Stadt Zürich. Wir verbinden diese einzigartige Lage stimmig mit Angeboten für alle, die sich etwas Gutes tun wollen und dabei Wert auf eine persönliche Betreuung legen.

 

Am Werenbach, an der Verbindungsstrasse Witikon Zollikerberg, erwartet Sie ein lichtdurchflutetes Gebäude mit einer transparenten Architektur. Hier finden Sie die idealen Räume für private, geschäftliche und kulturelle Veranstaltungen. Die technische Infrastruktur ist universell und vielseitig einsetzbar. Die Namen der Räume widerspiegeln die Bachläufe in der nahen Umgebung: Elefant, Horn, Weren.

Pure Good Mood

Unser Credo ist das Bekenntnis zu ausgeglichener Lebensfreude. Dazu leben wir gegenseitigen Respekt und einen herzlichen Umgang mit Kunden, Interessenten und Mitarbeitenden.

Erwachsene, Kinder und Jugendliche fühlen sich gleichermassen wohl in unserem multifunktionalen Zentrum für Tanz, Fitness und Events. Das ist unsere Absicht, und wir setzen sie um mit einem vielfältigen Angebot für moderne Menschen. So spannt das Programm des flow60 einen attraktiven Bogen von traditionellen über trendige bis hin zu individuellen Aktivitäten.

Bewegung

Suchen Sie das besondere Neue oder das wirklich Bewährte – im flow60 finden Sie beides: Eine abwechslungsreiche Kombination von Tanz und Fitness.

Im Tanz steht Ihnen ein Spektrum von klassischen bis zu trendorientierten Stilrichtungen zur Auswahl: Jazz-Ballett, Hip Hop, Street Dance, Break Dance, Salsa und Standardtänze. Das Fitnessprogramm umfasst körperbetonte sowie funktionale und Ausdauersportarten wie ZUMBA®, Body Forming, Bauch Beine Po, Power Fit, Flow Tonic®, Cross Fit, TRX® Training, Functional Training, Flow Stretch, Pilates und Cardio Training. Angebote für In- & Outdoor Boot Camp, Mixed Martial Arts Trainings, Boxer Fit, Kickboxen, Brazilian Jiu-Jitsu, KungFu, Gruppen- und Personal-Fitness-Coaching u.v.m.

Aussergewöhnliches gibt es im Fitness-Programm: Verarbeitete man früher die Holzstämme mit viel schweisstreibender Kraft, nutzen wir diese im flow60 bei Fitness und Tanz. Toben wir uns doch einmal mit Baumstämmen aus! In dem wir unsere Körperkraft mit Trainingsgeräten kombinieren, versetzen wir zwar keine Berge, aber doch ganz schön schwere Strünke.

Begegnung

Die gepflegte Gourmothek des flow60 ist öffentlich zugänglich und verwöhnt Sie mit erlesenen kulinarischen Höhenflügen. Diese sind auch als exklusives Catering zu einem Top-Preis-Leistungsverhältnis erhältlich.

Drei moderne Eventräume laden ein, geschäftliche Firmenanlässe, Schulungen, Seminare, Tagungen, Versammlungen, Workshops, Ausstellungen u.a.m. durchzuführen. Raumangebote »

Auch für andere Veranstaltungen wie Klausuren, Bankette sowie für Theaterproben, Kleinkonzerte und private Anlässe wie Jubiläen Hochzeiten, Geburtstagsfeiern u.v.m. finden Sie im flow60 den idealen Raum. Die Eventräume verfügen über einen eigenen Zugang mit separater Zuliefermöglichkeit und einem Lift. Die flexible gut durchdachte technische Infrastruktur ist universell und vielseitig einsetzbar.

Treffpunkt der Künste

An Musical, Schauspiel und Gesang Interessierte lassen sich gerne inmitten der Natur unterrichten. Vielleicht, weil die Musse die Kunstschüler in dieser Idylle besonders oft küsst.

Zu den Angeboten »

Auch für Theater-, Generalproben oder Studioaufnahmen ist das flow60 der ideale Ort; informieren Sie sich unverbindlich.

Zu den Räumen »

Wohlbefinden

Ausgeglichene Lebensfreude und ein gegenseitig respektvoller und herzlicher Umgang sind unser Credo. Deshalb runden erstklassige Möglichkeiten zur Entspannung das Rundumangebot im flow60 ab. Geniessen Sie eine Atempause bei Massage oder Kosmetik und gönnen Sie sich einige Stunden Wohlbefinden.

Gesundheit & Wellness

Architektur

Auf Anordnung der Baukommission Zollikon wird das äussere Erscheinungsbild der ehemaligen Sägerei erhalten bleiben. Das Sägereigebäude wurde 1970 vom bekannten Architekten und späteren Stadtarchitekten der Stadt Luzern Manuel Pauli (1930-2002) entworfen. Mit dem dritten Neuaufbau belebt das flow60 den monolithartigen Holzbau der früheren Sägerei auf eine neue, vielfältige Weise.

Der Architekt Heinz Heutschi, Heutschi und Partner Architekten HTL AG, Binz sagt dazu: «Das Fundament der ehemaligen Sägerei ist teilweise massiv armiert und insgesamt ausreichend stark, so dass wir das Gebäude neu darauf aufbauen konnten. Damit wird die Sägerei auch in Zukunft immer noch als solche wahrgenommen».

Wie seinerzeit Pauli postuliert auch Heutschi dafür, dass «zwischen dem Aussen und dem Innen der Bauten Übereinstimmung herrschen soll.» Deshalb ist bei vielen Werken Paulis sichtbar «das Eigenleben der Bauten nach innen verlegt, hinter die Geborgenheit grosser, abschliessender Wände.» Seine Philosophie kann am Gebäude des flow60, Tanz, Fitness und Event Location gut nachvollzogen werden.

1+2 Otti Gmür in der Monografie «Manuel Pauli», Schweizer Baudokumentation, Schweizer Architekten und Architektinnen.

History

ES BEGANN 2009

Flora Ekmann-Forte probt für das Benefizmusical «Dance for Africa». Die Aufführung vollständig live zu spielen, mit Schauspiel, Gesang und Band, ist eine Herausforderung! Es sind viele Proben nötig, bis die 70 beteiligten Kinder das Musical im Juni 2010 erfolgreich aufführen können.

Die Räume des Tanzstudios «forte fit & dance» von Flora Ekmann-Forte sind für Proben mit so vielen Kindern viel zu klein.  Das Studio liegt auf der Zürcher Seite des Weilers Trichtenhausen. Täglich fährt sie am ehemaligen Sägereigebäude an der Trichtenhauser Strasse vorbei. Dieses wäre ein wunderbar geeigneter Ort für die Proben des Benefiz-Musicals, das im Gemeindesaal Zollikon und im Bernhard-Theater aufgeführt wird. Langsam beginnt die Vision vom multifunktionalen Zentrum flow60 in ihrem Kopf Gestalt anzunehmen.

EINE IDEE WIRD WIRKLICHKEIT

Das ehemalige Sägereigebäude an der Trichtenhausen Strasse steht seit mehreren Jahren ungenutzt leer. Bei einem nachbarschaftlichen Treffen fragt Flora Ekmann-Forte den ehemaligen Eigentümer, was mit dem Gebäude vorgesehen ist. 

Sie berichtet dem Besitzer von ihrer Idee, die ehemalige Sägerei mit neuem Leben zu füllen. Sie träumt von grossen Räumen für Tanz- und Fitness-Angebote, die Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zugutekommen – von Räumen, in denen auch Proben wie für das Benefiz-Musical «Dance for Africa» durchgeführt werden könnten.

«Warum nicht», lautet die spontane Antwort des damaligen Besitzers, der damit den Startschuss für die Entwicklung eines professionellen Projekts gab. Er, und kurze Zeit später eine Gruppe von Investoren, sehen die Chance, eine Attraktion für die gesamte Region, einen Treffpunkt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene entstehen zu lassen.

Professionelle Umsetzung

Inzwischen hat sich das Projekt zur Location flow60 gemausert. Das Geschäftsmodell ist auf vielfältige Synergien angelegt, die Finanzierung gesichert. Die nötigen Bewilligungen sind erteilt. Der Umbau nimmt seinen Lauf, Monat für Monat.

Flora Ekmann-Fortes Traum wird wahr, im flow60 wird vieles möglich sein: Tanz, Schauspiel, Gesang und Musical – es erinnert an früher, als die Kulturschaffenden von Zürich und Umgebung sich in der Trichtenhausermühle trafen; Jazz-Ballett, Klassisches Ballett, Hip Hop, Zumba®, Personal Training und Fitness Coaching, Kampftraining und viele sportliche Aktivitäten mehr, die moderne Menschen zum Ausgleich von Beruf und Alltag suchen; einzigartige Räume für ausgesuchte private und geschäftliche Anlässe.

Das flow60 belebt die kulturelle Tradition im Werenbachtobel ganz neu auf eine zeitgemässe Art. Und die Gourmothek, das Bistro mit Gourmetspezialitäten, verlockt mit besonderen Köstlichkeiten immer wieder zu einen Besuch.

Location mit Kulturtradition

1932 gründete Hans Bodmer den bekannten Hottinger Lesezirkel, der über viele Jahre seine Feste und Aufführungen aller Art in der Trichtenhausermühle veranstaltete.

Ein Blick in die Mitgliederlisten des Zirkels liest sich wie ein «Who is Who» des damaligen Zürich: Meinrad Lienert, Othmar Schoeck, Ernst Eschmann, Volkmar Andreae und viele andere bekannte Zürcher Namen zählten zu den Stammmitgliedern.

Location mit Filmtradition

In den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts entdeckte der bekannte Schweizer Regisseur Kurt Früh die Trichtenhausermühle und das Werenbachtobel für den Schweizer Film.

Die Region spielt folglich in einigen Klassikern des Schweizer Films eine wichtige Rolle, so zum Beispiel in «Bäckerei Zürrer» und «Hinter den sieben Gleisen».

Gäste aus Film und Theater

Die Entdeckung der Region durch den Film zog bekannte Schweizer Schauspiel- und Filmgrössen wie Hegetschweiler, Glaser und Walter ins Werenbachtobel.

Ueli Beck, Stefanie Glaser und viele, viele andere Namen aus Film und Theater liessen sich später in Zollikon, Witikon oder Zumikon nieder. Sie liebten die Trichtenhausermühle als Stammlokal und Treffpunkt.

Als multifunktionales Zentrum für Tanz, Fitness und Events wird das flow60 diese langjährige kulturelle Tradition ab Anfang 2014 neu und zeitgemäss aufleben lassen.

Mühle und Sägerei

«trutilhusa» wurde am 28. April 946 erstmals geschichtlich erfasst. Damit war aber nicht die Mühle gemeint, sondern die Weiler Wilhof und Unterhub. Die Bezeichnung «Trichtenhusen» umfasste früher das gesamte Gebiet des heutigen Zollikerbergs. Dieses war weitgehend im Besitz des Prämonstratenser Kloster Rüti im Zürcher Oberland.

1417 wird der erste Müller in Trichtenhausen verbrieft; er heisst Uli Fritig und ist Lehnherr der Mühle. 3 ¾ Mütt Kernen (ca. 300 Liter Getreidekörner), ein Fasnachtshuhn sowie zwei Herbsthühner und 50 Eier hat er als Jahresgrundzins dem Besitzer abzuliefern – diese Praxis ist gang und gäbe in jener Zeit und wird erst 1832 durch ein Gesetz der Zürcher Regierung verändert. Seither werden Zinsen kapitalisiert, was die Rückzahlung angehäufter Zinseszinse ermöglicht. Circa 1860 gelingt es den damaligen Besitzern sich des über 500 jährigen «Servituts» zu entledigen. 

Mühle und Sägerei bilden seit jeher eine Einheit und werden bis weit ins 20. Jahrhundert mit der Wasserkraft des Werenbachs betrieben. 10 Meter Durchmesser misst das grosse Wasserrad, das die beiden Mahlwerke im Hauptgebäude der Mühle antreibt. Ein zweites, kleineres Wasserrad hält die Säge mit der Schärferei, eine Ölpresse und die Stampfi zum Brechen von Hanf in Schwung. Die beiden Mühlräder werden 1932 demontiert, als die Betriebe auf Turbinenkraft setzten. 

1963 wird das Hauptgebäude der Mühle von Grund auf renoviert, die Gartenwirtschaft zu einem modernen Tagesrestaurant mit Säli und Sitzungszimmer umgebaut. Die romantische Waldgarten-Wirtschaft findet auf der neuen Terrasse hinter dem Hauptgebäude mehr Platz. 

Die Sägerei wird 1970 renoviert und erhält 1975 das neue, monolithartige Gebäude als Kleid. Sie wird bis 2010 durch die Besitzerfamilie selbst betrieben. 

Ein freistehendes Wasserrad im Waldgarten beim Parkplatz des Restaurants Trichtenhausermühle erinnert an den Gewerbestandort zu Zeiten der Hochblüte der Wasserräder. Dieser 1984 eingerichtete Zeitzeuge stammt aus dem Zürcher Oberland weitere Informationen im Internet »

Vision

Flora Forte

Die Visionärin von flow60 ist Choreografin, Schauspielerin, Tänzerin und Trainerin. Seit 2007 führt sie ihr Einzelunternehmen «forte fit & dance». Als vollständig ausgebildete Musical- und Schauspieldarstellerin spielte und tanzte sie auf zahlreichen europäischen Theaterbühnen und zeichnet für zahlreiche Eigenproduktionen und Aufführungen in der Gemeinde Zollikon und der Stadt Zürich verantwortlich. Zusammen mit ihrem Ehemann und einer Investorengruppe gründetet sie 2012 die Gesellschaft flow60 GmbH. Führt heute im flow60 das Forte Fit & Dance (Tanz & Fitness für Kinder, Jugendliche und Erwachsene).

Warum stehe ich zu flow60?

Weil es ein Ort der Bewegung und Veränderung ist, ein Zusammentreffen verschiedener Menschen, Ideen, Projekte, und Träume.

Testimonials

  • «Nicht nur die Räumlichkeiten und die Atmosphäre machen flow60 zu einem empfehlenswerten Ort für Kurse. Auch die aufmerksame Betreuung des Teams und die liebevolle Gastronomie sind guter Grund!»Susanne Peter
    «Nicht nur die Räumlichkeiten und die Atmosphäre machen flow60 zu einem empfehlenswerten Ort für Kurse. Auch die aufmerksame Betreuung des Teams und die liebevolle Gastronomie sind guter Grund!»

    Susanne Peter

  • «Mein runder Geburtstag wurde mit Unterstützung des flow60 Teams zu einem berauschenden Fest. Die Gäste waren begeistert und für mich bleibt der Abend unvergessen.»Yvonne Artho
    «Mein runder Geburtstag wurde mit Unterstützung des flow60 Teams zu einem berauschenden Fest. Die Gäste waren begeistert und für mich bleibt der Abend unvergessen.»

    Yvonne Artho

  • «Eine Location mit Stil, Ambiente und Wohlfühlcharakter inmitten der Natur»Nicole Bernett
    «Eine Location mit Stil, Ambiente und Wohlfühlcharakter inmitten der Natur»

    Nicole Bernett

  • «Leidenschaft und Kreativität wird im flow60 in Szene gesetzt»Marco Tietzes
    «Leidenschaft und Kreativität wird im flow60 in Szene gesetzt»

    Marco Tietzes

Impressionen

Im flow60 ist vieles möglich

«Flair» hat das flow60 gleich von zwei Seiten: Seine besondere Lage mitten im Werenbachtobel bei Zollikerberg, zum anderen die völlig neue Nutzung des ehemaligen Sägereigebäudes. Beides trägt zu der beabsichtigten vielfältigen Nutzung bei. flow60 – das bedeutet ein multifunktionales Zentrum, ein Treffpunkt für die ganze Region.

 

Alte Sägerei bis 2007
flow60 Mai 2014
Saal Elefant im OG
Saal Weren & Horn EG
Gut erreichbar
frisch gemahlener Kaffee
Lounge und Business Lounge
Aussenterrasse am Wald und Bach
Individuelle Möblierung
flow60 im abendlichen Eventgewand
Bar und Lounge während Event
Individuelle Tischdekorationen
Tietze's Catering
Feiern im flow60
Tanz, Fitness und Event Location
Kraftoase im UG
ASD - American School of Dance
Maxyna Ballettschule
Mamut Center im OG


Besuchen Sie uns auf  Flickr

Medien

Logos

flow60 CI-Farbmodell - CMYK
flow60 LOGO - CMYK ( JPG / PDF )
flow60 LOGO - CMYK (negativ) ( JPG )
flow60 PURE GOOD MOOD - CMYK ( JPG / PDF )
flow60 TANZ & FITNESS - CMYK ( JPG / PDF )

flow60 CI-Farbmodell - RGB
flow60 LOGO - RGB ( JPG / PDF )
flow60 LOGO - RGB (negativ) ( JPG / PDF )
flow60 PURE GOOD MOOD - RGB ( JPG / PDF )
flow60 TANZ & FITNESS - RGB ( JPG / PDF )

Login Logo Downloader

Pressetexte

In alte Schreinerei zieht neues Leben ein, ZSZ, 03.2013 ( PDF )
flow60 Spatenstich Architektur, 06.2013 ( PDF )
flow60 Spatenstich Medienmitteilung 06.2013 ( PDF )
flow60 Zentrum mit Kulturtradition 06.2013;( PDF )
Tanzwettbewerb der ASD; im Kaufleuten, ZoBo, 03.2014 PDF )
Kolumne 'Überfällig' (Eröffnung), ZoBo, 04.2014 ( PDF )
Tanzen mit Blick ins Grüne' (Eröffnung), ZoBo, 05.2014 ( PDF )
'Tanzende Teenager statt kreischende Sägen'
 (anlässlich der Eröffnung), ZSZ, 05.2014 PDF )
Lifestyletipp 176: Mit Stylistin Luisa Rossi, SI, 06.2014
flow60 Pressecommuniqué Eröffnung, 05.2014 ( PDF )
Wiedergeburt einer Sägerei, Quartierzeitung Witikon, 07.2014 PDF )
Tänzerische Höchstleistung in Zollikerberg, ZoBo, 08.2014 PDF )

Bilder

flow60 Aussenansicht ( JPG )
flow60 Umgebung ( PDF )
flow60 Räume JPG_1 / JPG_2 / JPG_3 )
flow60 Piazza Bereich ( im Umbau )

Eventplanung

flow60 Preisliste (Downloader für PDF-Zustellung, siehe 'Räume')
flow60 Raumübersicht Tanz & Fitness ( PDF )
flow60 Raumübersicht Event Location ( PDF )